Programm 16.09. - 22.09.2023

Samstag 16.09. | Auftaktveranstaltung

11 Uhr - 17 Uhr - Fußgängerzone (Konrad-Adenauer & Hubert-Rheinfeld-Platz)

  • 11.00 Uhr - Eröffnungsrede durch den Bürgermeister Volker Mießeler
     
  • ab 11.00 Uhr - Infostände in der Fußgängerzone (Kraftraum-Shuttle, Grüne Lunge, Schottergärten uvm.)
     
  • 11.15 Uhr - Vortrag zum Thema: Rolle der Bürger*innen beim Klimaschutz (Verbraucherzentrale)
     
  • 11.45 Uhr - Präsentation zum Thema Mobilität
     
  • ab 12.15 Uhr - Live Musik (The Rock ClassiX)
     
  • ab 13.00 Uhr - Führungen Stadtarchiv (Stadtarchiv)
     
  • ab 13.00 Uhr - Robotik in der öffentlichen Verwaltung (Cologne Cobots Lab der TH Köln)
     
  • ab 13.00 Uhr - Kinderradparcours (Radparcours.de)
    "Schluss mit langweiligen Radfahrübungen. Der Radparcours bietet ein Fahrtraining der besonderen Art - Spaß und Spannung garantiert! Nachhaltige Mobilitätsförderung auch!" - Radparcours.de
     

Sonntag 17.09. | Tag der Ausflüge

10 Uhr - 15 Uhr - Verschiedene Startpunkte

  • 10.00 Uhr - 12.00 Uhr - Radtour Erftradweg (ADFC)
     
  • 10.00 Uhr - 14.00 Uhr - Radtour rund um Glessen mit Glessener Höhe und Pulheimer Bach (Helmut Paul)
     
  • 10.30 Uhr - 12.30 Uhr - Radtour durch das Fortunafeld (Heimatverein, Hr. Obü Weck)
     
  • 13.00 Uhr  - 15.00 Uhr - Radtour Erftradweg (Prioritär für Neubürger*innen) (ADFC)
     

Montag 18.09. | Tag der Energie

14.30 Uhr - 20.00 Uhr - Bürgerhaus Oberaußem mit Exkursion

  • 14.30 Uhr - 17.00 Uhr - Exkursion zum Solarpark Zieverich und Windpark (Stadtwerke Erft GmbH)
     
  • 18.00 Uhr - 20.00 Uhr - Infoabend: Vorträge zu den Themen Photovoltaikanlagen, Wärme, Wasserstoff sowie energieautarkes Wohnen (EkoZet, Moderne Energie e.V., Fa. Dinslaken und Frau Katrin Pütz)
     
  • 18.00 Uhr - 20.00 Uhr - Podiumsdiskussion mit der technischen Beigeordneten Claudia Schwan-Schmitz und weiteren Fachleuten im Gutenberg Gymnasium

Dienstag 19.09. | Tag der Gesundheit

10.00 Uhr - 14.30 Uhr - Fußgängerzone (Hubert-Rheinfeld-Platz)

  • Blutdruck-Test (Mohren Apotheke Bergheim)
     
  • Fitness-Checks 
     
  • Infostand zum Thema Krankenzusatzversicherung
    (Württembergische Versicherung)
     
  • Infostände in der Fußgängerzone
    (Kraftraumshuttle, Grüne Lunge, Schottergärten uvm.)
     
  • Berechnung des persönlichen CO2-Fußabdrucks
    im Citybüro (Klimaschutzmanager)
     
  • Angebote regionaler Produkte (Marktstände)

 

 

Mittwoch 20.09. | Tag der Mobilität

13.00 Uhr - 18.00 Uhr - Parkplatz am Aachener Tor

  • Seniorentraining Bus (REVG)
     
  • E-Scooter Parcours (Miete-Dein-Event)
     
  • Drogen- und Fahrradparcours (Verkehrswacht Bergheim)
     
  • Fahrradcodierung (ADFC)
     
  • Aufklärungsarbeit Straßenverkehr;
    Fahrradsicherheitskontrolle, Pedelecsimulator (Polizei, Hr. Eschweiler)
     
  • Tipps & Tricks zum Thema Kleinstreparaturen am Fahrrad (Andre´s Bikeshop)
     
  • Informationen Kraftraum-Shuttle
     
  • Testung E-Lastenfahrrad (Firma sigo)

Donnerstag 21.09. | Tag der Wirtschaft

14.30 Uhr  - 20.00 Uhr - Schloss Paffendorf mit Exkursion

  • 14.30 Uhr - 17.30 Uhr - Exkursion RWE Innovationszentrum in Niederaußem (RWE)
     
  • 18.00 Uhr - 20.00 Uhr - Workshop für die Unternehmen und Gewerbetreibenden zum Thema Klimaschutz und Industrie- wo geht's hin (RWE)

Freitag 22.09. | Tag der Schulen

08.30 Uhr - 16.00 Uhr (Fußgängerzone, Carl-Sonnenschein-Schule, Rathaus Bergheim, Babypark Oberaußem)

  • 08.30 Uhr - 12.30 Uhr - Archivführungen für Schüler*innen (Stadtarchiv)
     
  • ab 10.00 Uhr - Pflanzaktion für Kindergärten und Schulen am Babypark Oberaußem (Betriebshof Bergheim)
     
  • ab 10.00 Uhr - Aufklärungsarbeit zum Thema Igel mit Bauanleitung für Igelkisten und v.m. (Frau Wieneke)
     
  • 14.00 Uhr - 16.00 Uhr - Infostände in der Fußgängerzone (Kraftraum-Shuttle, Grüne Lunge, Schottergärten uvm.)
     
  • Kinder sammeln Kindermeilen (18.09. - 22.09.) (siehe Startseite)
     
  • Aktion Müllvermeidung in der Carl-Sonnenschein-Schule (NABU)
     
  • Projekt Mehrwert; Informationsstand zu den Themen nachhaltige Ernährung, Mobilität, Energie und Ressourcenschonung mit Glücksrad (Verbraucherzentrale)

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.